You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Foto: A. Zelck / DRKS
Meldungen
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Im 125. Gründungsjahr der Freiwilligen Sanitätskolonne vom Roten Kreuz Plauen i.V. gedachte der DRK-OV Plauen/Vogtland den im Dienst gefallenen Plauener Rotkreuz-Mitgliedern.
Es hat lange gedauert, aber nun ist es endlich soweit. Nach 21 Jahren konnten wir unser altes Mehrzweckfahrzeug, welches auch als ELW genutzt wurde, gegen ein neues Fahrzeuge tauschen.
…das haben sich die Organisatoren der Bergwachtübung von Schöneck gedacht und das Küchenteam des DRK Katastrophenschutz-Einsatzzuges Plauen beauftragt, am 09.11.2013 die geplanten 130 Helfer und „Opfer“ zu versorgen.
Der verheerende Wirbelsturm „Haiyan“ ist mit Windgeschwindigkeiten in Rekordhöhe und gewaltiger Zerstörungskraft über die Philippinen hereingebrochen. Das Philippinische Rote Kreuz (PRC) leistet das Menschenmögliche. Wir können mit einer Spende helfen!
DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters und Autor Stefan Schomann haben gestern das Jubiläumsbuch „Im Zeichen der Menschlichkeit. Geschichte und Gegenwart des Deutschen Roten Kreuzes“ in der Bertelsmann Repräsentanz in Berlin vorgestellt.
…den Rucksack auf dem Rücken, den Wanderstock zur Hand“. Ganz nach dem Vorbild von Herbert Roth trafen sich am Samstag, 19.10.2013, um 9:00 Uhr 17 wanderfreudige Rotkreuzler aus Plauen, um das wunderschöne herbstlich bunte Vogtland zu erkunden.
Das Diskussions- und Ideenforum „gemeinsam gestalten“, das 2012 mit der Zukunftswerkstatt begann, wird am 29. November 2013 fortgesetzt. Haupt- und Ehrenamtliche des DRK Sachsen sind wieder herzlich eingeladen.
Im Jahr 2012 sind deutlich weniger Menschen durch Katastrophen getötet worden als im durchschnittlichen Mittel der vergangenen 10 Jahre. Weltweit lag die Zahl der Todesopfer durch Naturkatastrophen bei 9.656 und damit 90 Prozent unter dem Durchschnitt. Während zugleich die Anzahl der Naturkatastrophen mit 364 die zweitgeringste der letzten Dekade ist, lagen die entstandenen Gesamtkosten mit rund 117 Milliarden Euro am fünfthöchsten, allein rund 37 Milliarden Euro entfallen auf Wirbelsturm „Sandy“. Insgesamt waren im vergangenen Jahr 139 Millionen Menschen von Naturkatastrophen betroffen.