Sicherheit und Vorsorge im Rahmen der Ambulanten Sozialen Versorgung
Der Hausnotrufdienst des Deutschen Roten Kreuzes bietet seit vielen Jahren Betreuungsleistungen rund um die Sicherheit und Vorsorge an. Neben der Teilnehmerbetreuung zu Hause in privaten Haushalten, werden Bewohner in Betreuten Wohnformen, Mitglieder in Wohnungsgenossenschaften sowie Mieter von Wohnungsgesellschaften versorgt.
Welche Leistungen erbringt der Hausnotrufdienst?
Ein flächendeckendes Angebot mit regionalen Sofort-Helfern und Depots zur Schlüsselhinterlegung durch Sozialstationen, Pflegedienste und andere Leistungserbringer und die 24-Stunden-Hausnotruf-Servicezentrale, sichern eine rasche Hilfeleistung und Unterstützung. Vermittelt werden zusätzliche soziale Dienstleistungen und ein Pflegenotdienst.
Wie funktioniert die Betreuung?
Der Einsatz von Hausnotruf- und Servicetechnik ermöglicht rund-um-die-Uhr per Knopfdruck die Aktivierung von Hilfe- und Betreuungsleistungen. Neben Hausnotruf werden weiterführende Angebote wie Mobilen Notruf (Ortung), die Absicherung in stationären Einrichtungen und Alleinarbeitsplätzen und Telehealth angeboten.
Wo erbringt der Hausnotrufdienst Betreuungsleistungen?
- Zuhause im gewohnten Umfeld
- Betreute Wohnformen
- Wohnungsgenossenschaften/-gesellschaften
- Mobil unterwegs für Freizeit und Beruf
- Stationäre und Teilstationäre Einrichtungen