Am 1. September 2014 beginnt die Ausbildung zum Notfallsanitäter beim DRK Sachsen. Interessenten sollten sich jetzt schnell bewerben! 
 Die derzeitige zweijährige Ausbildung zum Rettungsassistenten wird somit von der dreijährigen Ausbildung zum Notfallsanitäter  abgelöst. Mit der abgeschlossenen Ausbildung erwerben die Auszubildenden den höchsten medizinischen nichtärztlichen Berufsabschluss in Deutschland. Darüber hinaus erhalten die Auszubildenden, nach Maßgabe des seit Jahresbeginn in Kraft getretenen Notfallsanitätergesetzes, eine angemessene Ausbildungsvergütung. 
Die Ausbildung zum Notfallsanitäter ist in Sachsen als quasi-duale Ausbildung, ähnlich der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger, angelegt. Der Ausbildungsvertrag wird mit einem anerkannten Leistungserbringer Rettungsdienst, z.B. einem DRK Kreisverband abgeschlossen. Dieser schließt seinerseits einen Schulvertrag für den Auszubildenden mit einem Bildungsträger ab, wie dem DRK Bildungswerk Sachsen. Der Bildungsträger übernimmt den theoretischen und praktischen Unterricht. Die praktische Ausbildung findet in einer Lehrrettungswache und an geeigneten Krankenhäusern statt. 
Bewerber sollten über den Realschulabschluss verfügen oder einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Ausbildung von mindestens zweijähriger Dauer vorweisen können. Eine gesundheitliche sowie mentale Eignung zur Ausübung des Berufes werden vorausgesetzt.
Interessenten richten ihre Bewerbung oder Fragen an: 
DRK Landesverband Sachsen e.V. 
Abteilung Personal 
 Bremer Straße 10d 
 01067 Dresden 
 Tel.: 0351 4678-172 
Mail: personal<script type="text/javascript" language="JavaScript">document.write('@');</script><noscript>@</noscript>drksachsen.de
Weitere Informationen hier.
				
